Hallo Schachfreunde.

Vorsicht ist geboten.

Derzeit werden unter dem Namen des 1.Vorsitzenden Rudi Maifeld CEO-Betrugmails versendet.

Solltet ihr also eine Aufforderung bekommen im Namen des Vereins Apple-Geschenkkarten zu kaufen, lasst es.
Achtung: Möglicherweise werdet ihr in einer 2.Welle auch zu etwas anderem aufgefordert.

Seid wachsam.

Euer Webmaster

Warum Schach

Schachspielen fördert die Fähigkeit Probleme zu lösen. Die dafür notwendige Konzentration eignet sich jeder Spieler spielerisch zwangsläufig an.

Zudem hält es das Gehirn auf Trab und sorgt dabei, dass sich selbst im hohen Alter neue Gehinzellen bilden. Studien scheinen zu belegen, dass selbst die Folgen einer beginnende Demenz gelindert werden können.

Schach lernen

Jeden Freitag ab 17:00 weihen erfahrene Trainer neben Kindern und Jugendlichen auch Erwachsene in die Geheimnisse des königlichen Spiels ein.

In Trainingsgruppen werden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihrem Leistungsniveau entsprechend unterrichtet.
Auch ein Individualtraining durch Mentoren ist nach Absprache möglich.

Anfahrt

Was kostet es?

Schachspielen ist ein recht günstiges Hobby. Schon für 50,00 € kann man eine hochwertige Grundausstattung aus Brett und Figuren in Turniergröße für das Training daheim sowie eine preisgünstige Schachuhr erwerben.

Und unsere Mitgliedsbeiträge sind mit 8,00 € für Erwerbstätige, 5,50 € für Schüler und Bezieher von Transferleistungen sowie 4,00 € für Kinder unter 14 Jahren wirklich günstig.

Mitglied werden

Bei uns muss man nicht Mitglied sein, um eine Partie Schach zu spielen. Doch wenn du uns als Gast ausreichend kennen gelernt hast, würden wir uns freuen, wenn du unser Gemeinschaft beitreten würdest.

Die notwendigen Formulare befinden sich im Service-Bereich zum selber ausdrucken. Einfach bei deinem nächsten Besuch mitbringen.

 

Unsere Geschichte

Als Schmelztiegel verschiedener Vereine ist Schwarz-Weiß Oberhausen heute der zweitgrößte von vier Schachvereinen in Oberhausen.

Dabei ist zu erwähnen, dass die Anzahl der U25-Mitglieder naheuzu die Hälfte des Vereins repräsentieren.

Der Verein selbst positioniert sich selbst im Breitensport. Uns geht es nicht um Erfolge, sondern das Spiel in alle Ebenen zu transportieren.

Schachreisen

Jedes Jahr nimmt der Verein am internationalen Schnellschach-Open in Echternach/Luxemburg mit einer Turnierdauer von 2 Tagen teil.

Da auch die Jugend dazu animiert wird hier Erfahrungen zu erwerben, stellt der Verein seit dem Jahr 2005 das größte Kontingent an Teilnehmern.

Aktivitäten

Neben verschiedenen internen Turnieren unterhält der Verein Mannschaften jeder Spielstärke sowohl im Verband als auch im Bezirk.

Kinder und Jugendliche erhalten zudem die Möglichkeit in eigenen Ligen im Bezirk und Verband zu spielen.

Projekte

Seit 2007 präsentiert sich der Verein alljährlich im Oberhausener BERO Zentrum. Einen Tag lang kann hier jeder eine Schnupperstunde bekommen.

Seit 2014 richtet der Verein das Oberhausener Jugendopen aus. Hier ist bisher niemand mit leeren Händen nach Hause gegangen.

Ligastatistiken für die SB E – Bezirksklasse
PDF

Ligastatistik aller Bretter

Brett Partien Punkte Sieg Weiß Sieg Schwarz Remis kampflos
Gesamt Heim % Gast % # % # % # % # %
1 30 13.5 45 16.5 55 4 13.3 3 10 22 73.3 1 3.3
2 30 15 50 15 50 5 16.7 5 16.7 20 66.7 0 0
3 30 17 56.7 13 43.3 5 16.7 11 36.7 14 46.7 0 0
4 30 19.5 65 10.5 35 13 43.3 2 6.7 15 50 0 0
5 30 16 53.3 14 46.7 6 20 9 30 14 46.7 1 3.3
6 30 15 50 15 50 10 33.3 9 30 10 33.3 1 3.3
7 30 18.5 61.7 11.5 38.3 5 16.7 13 43.3 11 36.7 1 3.3
8 30 15 50 15 50 10 33.3 9 30 10 33.3 1 3.3
240 129.5 54 110.5 46 58 24.2 61 25.4 116 48.3 5 2.1




Die besten 10 Spieler der SB E – Bezirksklasse

Nr Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
1 Dette,Thomas 1728 Schachfreunde Essen-Werden 1924/80 e. V. 8.5 10 8.5
2 Wisotzky,Klaus 1602 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 7.0 9 8.0
3 Schröder,Marcel 1673 Rochade Steele/Kray 1919/38 6.5 10 4.0
4 Hausrath,Michaela 1666 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 6.0 10 6.0
5 Tarasenko,Maxim 1578 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 5.5 9 5.5
6 Brückmann,Uwe 1482 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 5.0 7 6.0
7 Klein,Tobias 1563 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 5.0 8 5.5
8 Lehmkau,Steffen 1632 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 5.0 9 5.0
9 Lohmar,Hermann 1488 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 5.0 9 5.0
10 Hait,Simon 1461 Rochade Steele/Kray 1919/38 5.0 9 4.0
¹ Die Turnierleistung wird erst nach 5 gespielten Partien berechnet
³ einschl. kampflose und Gegner ohne DWZ.

Die Brettbesten

Brett 1

Brett Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
1 Schröder,Marcel 1673 Rochade Steele/Kray 1919/38 6.5 10 4.0
1 Hausrath,Michaela 1666 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 6.0 10 6.0
1 Fuchs,Thomas 1601 SC Rochade Rüttenscheid 1983 4.5 10 4.5
1 Lebioda-Dette,Kordula 1590 Schachfreunde Essen-Werden 1924/80 e. V. 4.0 9 5.0
1 Uliczka,Jan 1630 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 3.0 7 4.0

Brett 2

Brett Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
2 Tarasenko,Maxim 1578 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 5.5 9 5.5
2 Hilse,Dieter 1633 Rochade Steele/Kray 1919/38 5.0 10 3.0
2 Krüger,Wilhelm 1572 SC Rochade Rüttenscheid 1983 4.0 9 4.0
2 Meyer,Friedel 1587 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 4.0 10 5.0
2 Klein,Dieter 1577 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 3.5 9 3.5

Brett 3

Brett Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
3 Dette,Thomas 1728 Schachfreunde Essen-Werden 1924/80 e. V. 8.5 10 8.5
3 Lehmkau,Steffen 1632 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 5.0 9 5.0
3 Krebs,Hans 1579 SC Rochade Rüttenscheid 1983 4.5 10 4.5
3 Hertel,Michael 1566 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 3.0 7 3.5
3 Horn,Rüdiger 1646 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 3.0 8 3.5

Brett 4

Brett Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
4 Sakowski,Christian 1563 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 4.5 9 5.0
4 Jacob,Harald 1553 Schachfreunde Essen-Werden 1924/80 e. V. 4.5 10 5.5
4 Niemann,Walter 1710 Rochade Steele/Kray 1919/38 4.0 7 3.0
4 Tu,Mai 1521 SC Rochade Rüttenscheid 1983 3.5 6 3.5
4 Klein,Simon 1597 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 3.0 6 3.5

Brett 5

Brett Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
5 Kleeberg,Stefan 1542 Rochade Steele/Kray 1919/38 4.0 8 2.5
5 Brückmann,Tim 1609 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 3.5 6 4.0
5 Stender,Jörg 1611 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 3.5 6 4.0
5 Dohr,Leon 1448 SC Rochade Rüttenscheid 1983 3.0 7 3.0
5 Zaika,Konstantin 1546 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 2.5 6 2.5

Brett 6

Brett Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
6 Wisotzky,Klaus 1602 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 7.0 9 8.0
6 Lang,Rolf 1458 Schachfreunde Essen-Werden 1924/80 e. V. 5.0 10 6.0
6 Goodarzi,Karen 1405 SC Rochade Rüttenscheid 1983 4.5 9 4.5
6 Wetzka,Hermann-Josef 1515 Rochade Steele/Kray 1919/38 3.5 8 2.0
6 Bartelheimer,Maik 1528 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 2.0 7 4.0

Brett 7

Brett Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
7 Klein,Tobias 1563 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 5.0 8 5.5
7 Land,Ingo 1500 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 4.5 8 4.5
7 Dicke,Adolf 1304 SC Rochade Rüttenscheid 1983 3.0 9 3.0
7 Sahiti,Dragut 1491 Schachfreunde Essen-Werden 1924/80 e. V. 2.0 6 3.0
7 Aruran,Thirumoolanathan 1502 Rochade Steele/Kray 1919/38 1.0 2 1.0

Brett 8

Brett Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
8 Brückmann,Uwe 1482 Schachclub Mülheim 08/25 e. V. 5.0 7 6.0
8 Schrader,Michael 1498 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 3.5 7 4.0
8 Kirchmeier,Edmund 1492 Rochade Steele/Kray 1919/38 2.5 5 2.5
8 Baumann,Christian 1290 SC Rochade Rüttenscheid 1983 2.5 8 2.5
8 Berger,Benedikt 1339 Schachfreunde Essen-Werden 1924/80 e. V. 1.5 6 3.5

Brett Ersatz

Brett Name DWZ Verein Punkte Partien Punkte ³
9 Lohmar,Hermann 1488 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 5.0 9 5.0
9 Hait,Simon 1461 Rochade Steele/Kray 1919/38 5.0 9 4.0
12 Hausrath,Frederick Noah 1487 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 4.5 8 4.5
10 Tarasenko,Alexander 1430 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 3.5 5 3.5
9 Heiermann,Michael 1490 Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V. 3.5 7 4.5
¹ Die Turnierleistung wird erst nach 5 gespielten Partien berechnet

Kampflose Ergebnisse pro Mannschaft

Nr Name kampflos
gewonnen
kampflos
verloren
1 SV Mülheim Nord VII 0 0
2 SV Mülheim Nord VI 3 0
3 SC Mülheim II 2 1
4 SF Werden 24/80 V 0 0
5 Rochade Steele/Kray II 0 2
6 Rochade Rüttenscheid III 0 2

Die besten 3 Mannschaften der SB E – Bezirksklasse

Nr Name Liga MP % MP BP % BP
1 SC Mülheim II SB E – Bezirksklasse 14 70 47.0 58.8
2 SV Mülheim Nord VI SB E – Bezirksklasse 12 60 46.0 57.5
3 SV Mülheim Nord VII SB E – Bezirksklasse 12 60 41.5 51.9



Die hier dargestellten Ligen werden extern angezeigt und befinden sich im Original auf http://ergebnisdienst.svr-schach.de
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (https://schach-swob.de/datenschutz.html). Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Bei einer Ablehnung sind Einschränkungen beim Anzeigen von Informationen der Seite möglich.