1.Runde Verbandsklasse Gr. III 2024/25

Erfolgreiches Nachholspiel für SWO I

Im Nachholspiel der ersten Runde der Verbandsklasse konnte die Spitzenmannschaft von Schwarz-Weiß Oberhausen die 1.Mannschaft der Schachabteilung Königsspringer des SC Buer-Hassels im Bezirksduell mit 5:3 schlagen und ähnlich wie beim Mannschaftskampf der 2. Mannschaft eine Woche zuvor ging keine einzige Partie auf Seiten der Oberhausener verloren.

Spitzenbrett Pascal Pütter war bereits nach etwas mehr als einer halben Stunde bereits fertig mit seiner Partie. In der Eröffnung war er in eine sehr früh sehr remisliche Eröffnungsvariante geraten, so dass beide mit der Punkteteilung einverstanden waren. Nur 1½ Stunden später vermeldete Mannschaftsführer Jens-Stefan Kyas (2) dasselbe Ergebnis. Nach einer taktischen Eröffnung mit Mehrbauern für Kyas bot ihm sein Gegner Remis an. Nach Betrachtung der anderen Partien nahm er das Remisangebot an, da sich der Kampf zu Oberhausener Gunsten Entwickelte. Man rechnete sich vor allem bei Miguel Zimmer (5) und Reservist Markus Hufnagel (8) etwas aus.testtestegsg.jpeg

Doch es war Larissa Barutta (7, Foto), welche die Oberhausener in Führung brachte. In einer ruhigen Partie übersah Baruttas Gegner eine simple Taktik. Barutta nahm das Angebot dankend an und brachte die Oberhausener mit 2:1 in Führung. Sekunden danach einigte sich Markus Hufnagel mit seinem Gegner auf Remis. In besserer Stellung hatte Hufnagel einen Bauern zu viel erobert, so dass er zwar 4 Mehrbauern hatte, allerdings sein König in eine sehr prekäre Lage geraten war. Durch ein Dauerschach konnte Hufnagel allerdings den halben Punkt zum 2½:1½ noch retten.

Kurz nach Anbruch der dritten Stunde einigte sich Holger Hortolani (3) ebenfalls auf ein Remis. In einer sehr verworrenen, geschlossenen Stellung konnte er keine Fortschritte machen und nahm das Remisangebot des Gegners zum 3:2 an, auch da die restlichen Partien locker 1½ Punkte noch hergeben sollen, mit welchen der Kampf dann gewonnen wäre.

Und eine halbe Stunde später macht Sven Heintze an Brett 6 den Kampf für die Oberhausener unverlierbar. Nach einem Bauernverlust in der Eröffnung hatte Heintze Kompensation durch Angriffsmöglichkeiten am Königsflügel. In beidseitiger Zeitnot konnte er durch den Angriff erst eine Qualität gewinnen und als Heintzes Stellung auf Sieg stand lief die Zeit des Gelsenkircheners ab, sodass Heintze „auf Zeit“ gewann und auf 4:2 erhöhte.

Somit musste nur noch ein halber Brettpunkt für den Mannschaftssieg her. Und nach vier Stunden Spieldauer erreichte dies Miguel Zimmer. Nach der Eröffnung stand er zwar leicht besser, dieser Vorteil verpuffte allerdings wieder. Nachdem er bis ins Endspiel die Partie umsichtig im Gleichgewicht hielt einigten sich beide Spieler auf Remis zum 4½-2½ Zwischenstand, welcher den Oberhausener Mannschaftssieg bedeutete. Nun spielte noch Jörg Kuckelkorn an Brett 4. Kuckelkorn hatte sich in einer geschlossenen Stellung einen Mehrbauern erarbeitet. Der Gegner verteidigte sich aber zäh und so einigten sich beide nach fast 4½ Stunden auf Remis, welches den 5:3 Endstand besiegelte.

Durch den Sieg steht SWO I aktuell auf dem 2.Platz, allerdings müssen die Oberhausener in 2 Wochen, am 8.Dezember, zum nominell stärksten Gegner, dem Recklinghäuser SV Süd/Ost, welcher auf Platz 3 steht, allerdings auch noch ein Nachholspiel hat. Doch wenn man den Schwung aus den vergangenen zwei Kämpfen mitnimmt, dann ist fast jeder Gegner schlagbar.

Br.Rangnr.SW Oberhausen I-Rangnr.SC Buer-Hassel I5:3
1 1 Pütter, Pascal - 1 Hammerich, Simon ½:½
2 2 Kyas, Jens-Stefan - 2 Wiechen, Ulrich ½:½
3 3 Hortolani, Sven-Holger - 3 Hirschberg, Markus ½:½
4 5 Kuckelkorn, Jörg - 5 Klein, Andreas ½:½
5 6 Zimmer, Javier Miguel - 7 Hennig, Joachim ½:½
6 7 Heintze, Sven - 8 Gill, Stephan 1:0
7 1001 Barutta, Larissa - 9 Knorr, Herbert 1:0
8 10 Hufnagel, Markus - 15 Kolbe, Markus ½:½
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (https://schach-swob.de/datenschutz.html). Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Bei einer Ablehnung sind Einschränkungen beim Anzeigen von Informationen der Seite möglich.