Hallo Schachfreunde.

Vorsicht ist geboten.

Derzeit werden unter dem Namen des 1.Vorsitzenden Rudi Maifeld CEO-Betrugmails versendet.

Solltet ihr also eine Aufforderung bekommen im Namen des Vereins Apple-Geschenkkarten zu kaufen, lasst es.
Achtung: Möglicherweise werdet ihr in einer 2.Welle auch zu etwas anderem aufgefordert.

Seid wachsam.

Euer Webmaster

2. Runde Bezirksklasse 2025/26

SW Oberhausen III gewinnt in Osterfeld

In der 2. Runde der Bezirksklasse konnte SW Oberhausen III nach dem Unentschieden zum Auftakt das Stadtduell gegen Schwarze Dame Osterfeld II mit 5:3 gewinnen und konnte nach fast 4 Stunden mit beidem Mannschaftspunkten abreisen. Danach sah es zwischenzeitlich allerdings nicht aus.20251019_164206_resized.jpg

Nach einer Dreiviertelstunde lagen die Schwarz-Weißen bereits mit 0:1 hinten, nachdem Olaf Sichelschmidt (6) seine Partie gegen Aleksey Feller nach einem Figurenverlust aufgeben musste. Doch eine halbe Stunde später konnte Julian Jabs (8) den Ausgleich erzielen, nachdem er gegen Jesper Kreutzer ein nicht abwehrbares Matt auf das Brett zauberte, woraufhin sein Gegner aufgab. Anastasios Killus (3) konnte nur 10 Minuten später auf 2:1 erhöhen. Nach passivem Partiebeginn konnte er sich gegen Justin Girth im Endspiel einen starken Freibauern herausbilden und hatte zudem mit seinem Läufer gegenüber Girths Springer die bessere Leichtfigur; als dann Girth versuchte den Springer gegen Killus‘ Freibauern zu geben, damit sein eigener die Ziellinie überschreiten könne, blockte Killus mit einem Läuferzug das letzte Feld der Farbe des Läufers ab. Da er jetzt eine Figur weniger hatte, und beide zudem noch einen Bauern gab Girth die Partie auf.  Christian Franzel sicherte mit seinem Remis gegen Dr. Peter Ullrich am Spitzenbrett die Führung zum 2½-1½ ab.

Doch die Schwarze Dame konnte kurz vor Vollendung der zweiten Stunde den Kampf wieder ausgleichen. Günther Grunwald (3) kam gegen Can Ali gut aus der Eröffnung, fand später im Endspiel aber nicht mehr die richtigen Züge und musste schließlich gratulieren. Jürgen Schmidt (7) stellte 15 Minuten später die Führung für SWO III wieder her. Gegen Emin Sariev tat er sich lange schwer, doch konnte er im Endspiel durch eine Unachtsamkeit von Sariev einen Turm gewinnen und wenig später auch die Partie. Nun mussten die Oberhausener aus den verbleibenden zwei Partien noch mindestens einen Punkt holen, wenn man den Kampf gewinnen wollte.

Peter-Michael Holdsch konnte an Brett 2 eine Stunde später den Kampf für SWO III gewinnen. Gegen Dr. Christoph Kyritsis konnte er ab dem Mittelspiel sein Läuferpaar gut zur Geltung bringen und dann später in einem Endspiel Turm, Läuferpaar und Bauern gegen zwei Türme und Bauern seine Läufer entscheidend zu seinem Sieg und damit zum Schwarz-Weißen Mannschaftssieg einsetzen. Somit war der Kampf gewonnen, doch Nevio Ciomperlik (Foto) und Jonas Volkmer an Brett 5 spielten beide noch fast bis zur Vollendung der vierten Stunde weiter, ehe sich beide in einem Turm- und Springerendspiel auf Remis einigten.

Somit steht SW Oberhausen III nach der Runde auf einem geteilten 2. Platz. In der nächsten Runde am 30. November empfängt man den Tabellenführer TC 69 Sterkrade I im Gleis 51 zum Spitzenspiel. Die Mannschaft des Turnclubs ist nominell deutlicher Favorit und Aufstiegskandidat, aber auch hier will man sich nicht vor dem Kampf bereits geschlagen geben und wird alles in die Waagschale werfen.

Br.Rangnr.SD Osterfeld II-Rangnr.SW Oberhausen III3:5
1 9 Ullrich, Peter, Dr. - 17 Franzel, Christian ½:½
2 10 Kyritsis, Christoph, Dr. - 18 Holdsch, Peter-Michael 0:1
3 11 Can, Ali - 19 Grunwald, Günther 1:0
4 12 Girth, Justin - 21 Killus, Anastasios 0:1
5 13 Volkmer, Jonas - 22 Ciomperlik, Nevio ½:½
6 14 Feller, Aleksey - 24 Sichelschmidt, Olaf 1:0
7 16 Sariev, Emin - 3001 Schmidt, Jürgen 0:1
8 17 Kreutzer, Jesper - 26 Jabs, Julian 0:1