Schaut mal vorbei
jeden Freitag
Trainingszeiten:
in den Ferien nach Absprache !
17:00 -19:00 für jedermann
Schwarz-Weiß II stürzt erneut den Tabellenführer
Auch in der 4. Runde hält der Aufwärtstrend bei den Oberhausenern an, und man gewinnt souverän mit 5½:2½ bei der Zweitvertretung von Weiße Dame Borbeck in Essen.
Ohne Spitzenbrett Jens-Stefan Kyas trafen die Gäste auf ein Essener Team in Bestbesetzung. Nach 80 Minuten gab Mannschaftsführer Michael Holl an Brett 4 das erste Friedensangebot ab. Den ersten Führungstreffer erzielte kurz darauf Stammersatzspieler Robin Nierhaus (8). Nach ausgeglichenem Eröffnungsverlauf nutzte er einige gegnerischen Ungenauigkeiten zu einem unparierbaren Königsangriff. Die Führung auf 2½ Punkte ausbauen durfte Markus Hufnagel (7). Sehr souverän baute er seinen Stellungs- und Raumvorteil immer weiter aus, um schließlich mit einem Läuferopfer die gegnerische Stellung zu stürmen und den König zu erlegen. Kurzzeitig etwas Hoffnung keimte bei den Essenern auf, als Markus Schulz (6) in guter Stellung fehlgriff und anschließend nur noch einen "Scherbenhaufen" als Stellung zu verwalten hatte. Der Anschlusstreffer zum 2½:1½ Zwischenstand war nach gut 2½ Stunden nur noch eine Sache der Technik.
Nur 15 Minuten später stellte Thomas Hellmann (5/Foto) den alten Abstand wieder her. In einem materiell ausgeglichenen Endspiel gelang ihm das Kunststück, einen gegnerischen Turm so komplett "kaltzustellen", dass dieser nicht mehr ziehen konnte ohne von einem Bauern geschlagen zu werden. Nach weiterer Materialreduzierung spielte Hellmann quasi mit einem Turm mehr, und gewann technisch sicher das Finale dieses Endspiels. Den Kampf unverlierbar machte Neuzugang Hamid Karimi (2). Nach 3 Stunden einigte er sich mit seinem Gegner in einem Turmendspiel auf ein leistungsgerechtes Remis. "Matchwinner" wurde Spitzenbrett Sven Heintze. In einer von beiden Seiten sehr ambitioniert und aktiv gespielten Partie mochten die Kiebitze keine Prognosen zum Spielausgang abgeben. Beide Spieler spielten auf Sieg, mussten aber immer auch gegnerische Angriffsversuche parieren und drohten zu verlieren. Offensichtlich sahen das die Protagonisten ebenso und rauchten die Friedenspfeife, um auf jeden Fall beide etwas Zählbares mitzunehmen.
Mit der 4½:2½ Führung im Rücken konnte Miguel Zimmer (3) sein Bauernplus im Turmendspiel ohne Risiko absichern und sehr geduldig mit feiner Technik eine gewonnene Stellung herausspielen. Nach fast 4 Stunden Spielzeit gewannen die Oberhausener den Kampf mit 5½:2½ und finden sich zur Weihnachtspause auf dem 5. Platz wieder. Nur einen Punkt hinter dem Führungsquartett auf den Plätzen 1 bis 4.
Am 27.01.19 kommt mit dem SF Essen Katernberg V der derzeitige Tabellenachte ins heimische Spiellokal. Dort will Mannschaftsführer Michael Holl sich mit seinem Team in der Spitzengruppe festsetzen.
Br. | Rangnr. | WD Borbeck II | - | Rangnr. | SWOB II | 2½:5½ |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | Isdepski, Marcus | - | 10 | Heintze, Sven | ½:½ |
2 | 10 | Kalkhoff, Andreas | - | 11 | Karimi, Hamid Reza | ½:½ |
3 | 11 | Kalkhoff, Thomas | - | 12 | Zimmer, Javier Miguel | 0:1 |
4 | 12 | Dippel, Olaf | - | 13 | Holl, Michael | ½:½ |
5 | 13 | Sanders, Cedric | - | 14 | Hellmann, Thomas | 0:1 |
6 | 14 | Kipper, Siegfried | - | 15 | Schulz, Marcus | 1:0 |
7 | 15 | Welz, Christian | - | 16 | Hufnagel, Markus | 0:1 |
8 | 16 | Thieme, Günter | - | 2001 | Nierhaus, Robin | 0:1 |
SWO IV weiter Spitze!
In einem spannenden Wettkampf gewinnt die 4. Mannschaft von Schwarz-Weiß Oberhausen letztlich verdient mit 5½:2½ gegen die Fünfte von Gelsenkirchen Horst.
Wegen einer Erkältungswelle mussten die Gäste aus Gelsenkirchen drei Bretter freilassen, und SWO IV ging bereits zu Beginn des Wettkampfes mit 3:0 in Führung. Bereits nach 80 Minuten war der Kampf für die Oberhausener nicht mehr zu verlieren. Martin Herzog (6) überspielte seinen Gegner und holte den vollen Punkt zur 4:0 Führung. Doch die Gäste holten zum Gegenschlag aus.
Armin Mühlberger (8) verzockte sich bei einem taktischen Abtausch und verlor eine Qualität und wenig später auch die Partie. Besser machte es an Brett 3 Anastasios Killus (Foto). In einer sauber geführten Partie setzte er matt zur 5:1 Führung. Damit war der Kampf entschieden und zeitgleich wurden an Brett 1 und 2 von den Schwarz-Weißen Remisangebote abgegeben.
Während am Spitzenbrett das Angebot von Lars Stratmann angenommen wurde, musste Dirk Engling (2) weiterspielen. Sein Gegner hatte nur einen Mehrbauern, doch Engling fand in der Folge nicht immer den besten Zug und befand sich bald auf der Verliererstraße. Nach 3½ Stunden Gesamtspielzeit gab er dann seine Partie zum 5½:2½ Endstand auf.
Damit reicht im nächsten Spiel im Lokalderby gegen OSV V ein Remis, um sicher die Kreisligameisterschaft zu erreichen.
Br. | Rangnr. | SWOB IV | - | Rangnr. | GE Horst 31 V | 5½:2½ |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 25 | Stratmann, Lars | - | 33 | Schlüter, Matthias | ½:½ |
2 | 26 | Engling, Dirk | - | 34 | Bock, Uwe | 0:1 |
3 | 27 | Killus, Anastasios | - | 35 | Schlüter, Norbert | 1:0 |
4 | 29 | Ciomperlik, Alessio Diego | - | 36 | Breme, Dietmar | +:- |
5 | 30 | Horwat, Philipp | - | 37 | Marin, Dragos-Mihai | +:- |
6 | 31 | Herzog, Martin | - | 39 | Faustmann, Susanne | 1:0 |
7 | 32 | Limberg, Bernhard | - | 40 | Hiebsch, Daniel | +:- |
8 | 4002 | Mühlberger, Armin | - | 64 | Fenske, Benedikt | 0:1 |
Schwarz Weiß Nachwuchs hält Anschluss an die Spitze
In einem spannenden Vergleich behielt die fünfte Mannschaft Schwarz Weiß Oberhausens knapp mit 3:2 die Oberhand gegen die Vierte der SG Gladbeck.
Dabei legten die Jüngsten los wie die Feuerwehr. In nur 25 Minuten setzte der erst 12-jährige Sirac Aslan an Brett 4 seinen erwachsenen Gegner matt. Nur weitere 20 Minuten brauchte der noch 2 Jahre jüngere Falk Matthias (5), bis er seinen Gegner mit einem Turm mehr zur Aufgabe und beruhigenden 2:0 Führung zwang.
Aber die Gäste kamen nochmal zurück. Erst verrechnete sich Spitzenbrett Dennis Matthias und verlor einen Turm und Partie. Anschließend stellte Nikolas Windheuser (2) seinem Gegner eine Falle, um eine Figur zu gewinnen. Der Schuss ging aber nach hinten los und Windheuser verlor Qualität und Bauer. Der Rest war nur noch eine Sache der Technik für den Gladbecker Jugendspieler.
Beim Stand von 2:2 hing nun alles an der Partie von Sebastian Bauer (Foto) an Brett 3. Mit einem Bauernplus und Stellungsvorteil ging Bauer ins Mittelspiel, eroberte einen weiteren Bauern, konnte anschließend Material tauschen und die Stellung somit vereinfachen. Ein grobes Versehen kostete den Gladbecker Gästespieler schließlich eine Figur und brachte Bauer und seinem Team das 3:2 "Siegtor".
Punktgleich mit Tabellenführer SD Osterfeld II und SK Hervest Dorsten III wartet Schwarz-Weiß Oberhausen V in Lauerstellung im nächsten Spiel am 20.01.19 bei GE Horst 31 VI wieder die alleinige Führung zu übernehmen.
Br. | Rangnr. | SWOB V | - | Rangnr. | SG Gladbeck IV | 3:2 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 33 | Matthias, Dennis | - | 25 | Roll, Philipp | 0:1 |
2 | 34 | Windheuser, Nikolas | - | 26 | Blanc, Finn Lasse | 0:1 |
3 | 35 | Bauer, Sebastian | - | 28 | Trojca, Edward | 1:0 |
4 | 36 | Aslan, Sirac | - | 29 | Tiedtke, Bernd | 1:0 |
5 | 43 | Matthias, Falk | - | 31 | Göbel, Martin | 1:0 |
Dragos Ciornei neuer Stadtmeister
Nach 19 Runden Blitzschach, erstmalig im Fischer-Modus 3 min +2 sec, stand Dragos Ciornei (Foto rechts) vom OSV1887 als neuer Stadtmeister fest.
Den 2.Platz erreichte der Stadtmeister von 2016, Bernd Laudage (Mitte) von Schwarze Dame Osterfeld. Ebenfalls aufs Treppchen schaffte es Titelverteidiger Martin Limberg (links) vom Ausrichter Schwarz-Weiß Oberhausen.
Für das Bezirksfinale qualifizierten sich weiterhin Oliver Heisterkamp (4./SDO), Pascal Pütter (5./SWO), Christian Stefaniak (6./OSV) und Miguel Zimmer (7./SWO). Erste Nachrücker sind Markus Hufnagel (8. SWO) und Jens-Stefan Kyas (9. SWO).
Rangliste: Stand nach der 19. Runde | |||||||||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ciornei,Dragos,Dr | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 18.5 | 162.50 |
2. | Laudage,Bernd | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 18.0 | 154.50 |
3. | Limberg,Martin | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 16.5 | 136.50 |
4. | Heisterkamp,Olive | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 14.5 | 102.75 |
5. | Pütter,Pascal | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 13.5 | 100.50 |
6. | Stefaniak,Christi | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.5 | 84.25 |
7. | Zimmer,Javier Mig | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 11.0 | 71.50 |
8. | Hufnagel,Markus | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 10.0 | 69.50 |
9. | Kyas,Jens-Stefan | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | ½ | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.0 | 64.00 |
10. | Bensch,Arnold Hei | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 9.5 | 69.50 |
11. | Gebauer,Reinhard | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | ** | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.5 | 46.00 |
12. | Karimi,Hamid Reza | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 8.0 | 52.50 |
13. | Konrad,Andreas | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | ** | 1 | ½ | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 8.0 | 50.50 |
14. | Engling,Dirk | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.5 | 45.50 |
15. | Killus,Anastasios | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ** | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 6.5 | 38.00 |
16. | Grunwald,Günther | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 25.00 |
17. | Holdsch,Peter-Mic | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 23.50 |
18. | Nierhaus,Robin | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | 0 | ½ | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 4.0 | 24.00 |
19. | Barutta,Larissa | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 3.0 | 12.00 |
20. | Jurkait,Ernst | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
SWO III nur Remis
Einen gebrauchten Tag erwischte die erfolgsverwöhnte dritte Mannschaft von Schwarz-Weiß Oberhausen und erreichte gegen Kirchhellen III in der Bezirksklasse mit 4:4 „nur“ ein Unentschieden.
Den ersten Rückstand mussten die Oberhausener bereits nach 70 Minuten hinnehmen. Thomas Plückelmann (2/Foto) hatte sich nach der Eröffnung einen leichten Vorteil erspielt, doch eine kleine Unaufmerksamkeit lud seinen Gegner zu einem Königsangriff ein, bei dem Plückelmann nur die Wahl zwischen Matt oder Figurenverlust hatte und aufgab.
Eine halbe Stunde später stellte Lars Stratmann (8) wieder den Ausgleich her. Ruhig und konzentriert häufte er Vorteile an, die letztendlich zu einem Turmverlust seines Gegenübers führten, weshalb er umgehend die Partie aufgab.
Nach weiteren 30 Minuten der erneute Rückschlag. Am Spitzenbrett hatte Larissa Barussa bereits die Qualität gewonnen und tauschte darauf die Damen. Doch dabei verlor sie einen Bauern und stellte zusätzlich ihren Turm dermaßen passiv, dass er beim Vormarsch der gegnerischen Bauern nicht mehr eingreifen konnte. Nachdem einer die Grundreihe erreichte und zur Dame umgewandelt wurde, gab Barutta auf.
Im Gleichtakt folgten 2 Remisen von Walter Klamet (4) und Arno Szabelski (7). Während Klamet ein Leichtfigurenendspiel ohne Perspektiven auf dem Brett hatte, war die Stellung bei Szabelski dermaßen geschlossen, dass keine Seite einen Durchbruch erzwingen konnte. Doch der Zwischenstand von 2:3 und die Aussichten bei den verbliebenen Partien ließen nichts Gutes ahnen.
Den erneuten Ausgleich erzielte nach 3 Stunden Spielzeit Andreas Konrad (5). Nach einer feinen Kombination hatte er einen Läufer mehr auf dem Brett und durfte, für seinen Gegner vollkommen überraschend, mattsetzen.
Mannschaftsführer Robert Klein (7) erwischte nicht seinen besten Tag, während sein gut 300 Punkte schwächerer Gegner eine starke Leistung ablieferte. In etwas mehr als 3½ Stunden leistete er sich keinen erkennbaren Fehler, und Klein gab bei beginnender eigener Zeitnot die Partie Remis.
Zum Schluß spielte an Brett 3 nur noch Peter Holdsch. Er musste nun gewinnen, damit beide Punkte in Oberhausen bleiben, und quälte daher sein Gegenüber in einem theoretisch remis endenden Bauernendspiel. Doch sein Gegner gab sich keine Blöße, spielte korrekt weiter, so dass auch hier nach 4 Stunden Gesamtspielzeit das Ergebnis Remis lautete, was gleichbedeutend das Endergebnis von 4:4 und einen unerwarteten Punktverlust bedeutete.
Im neuen Jahr geht es im Lokalderby zur 1.Mannschaft von Sterkrade-Nord. Diese hatte sich zwar mit neuen Spielern, davon zwei Ehemaligen von SWO, gut verstärkt, doch wenn Caissa ein wenig mithilft ist auch gegen den derzeitigen Tabellenführer vielleicht etwas mehr drin.
Br. | Rangnr. | SWOB III | - | Rangnr. | SF Kirchhellen III | 4:4 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Barutta, Larissa | - | 18 | Schürmann, Gerhard | 0:1 |
2 | 18 | Plückelmann, Thomas | - | 19 | Große, Hans Georg | 0:1 |
3 | 20 | Holdsch, Peter-Michael | - | 20 | Koch, Udo | ½:½ |
4 | 21 | Klamet, Walter | - | 21 | Breit, Joachim | ½:½ |
5 | 22 | Konrad, Andreas | - | 22 | Sokolowski, Herbert | 1:0 |
6 | 23 | Klein, Robert | - | 24 | Bradler, Ernst | ½:½ |
7 | 24 | Szabelski, Arno | - | 3001 | Möhlen, Norbert | ½:½ |
8 | 25 | Stratmann, Lars | - | 32 | Wargin, André | 1:0 |