Schaut mal vorbei
jeden Freitag
Trainingszeiten:
in den Ferien nach Absprache !
17:00 -19:00 für jedermann
Licht und Schatten
In der Auftaktrunde des Viererpokals gab es diesmal mehr Licht als Schatten. Zwar schied die zweite Mannschaft Schwarz-Weiß Oberhausens auswärts bei Gelsenkirchen Horst I aus. Aber immerhin wurde gegen den letztjährigen Pokalsieger mit ½:3½ die Höchststrafe vermieden. Die erste Mannschaft setzte sich hingegen mit 2½:1½ gegen SF Kirchhellen durch.
Schon mit seiner Aufstellung von 4 Spielern der ersten Mannschaft signalisierte der Regionalligist, gegen SWOB II nichts anbrennen lassen zu wollen. Markus Hufnagel (Foto) an Bett 3 war schon eine Figur im Rückstand, als er sich durch gutes Kombinationsspiel sowie seinen Freibauern wieder ins Spiel zurückkämpfte. Gegen Ende gewann er sogar noch einen Turm und drohte Matt in wenigen Zügen. Aber sein Gegner zog mit einem Dauerschach erfolgreich die Notbremse zum etwas unerwarteten Zwischenstand von ½:½. Der Rest ist schnell erzählt: Reinhard Gebauer (2) wurde von seinem Gegner in den Würgegriff genommen aus dem er sich bis zum Partieende nicht mehr befreien konnte. Am Spitzenbrett glaubte Jens Stefan Kyas mit einem Figurenopfer eine mattbringende Kombination gefunden zu haben. Leider stellte sich dies als Irrtum heraus und mit Minusfigur für 2 Bauern ließ sein routinierter Gegner ihm keine Chance mehr. Die längste Partie spielte Miguel Zimmer an Brett 4. Gut aus der Eröffnung gekommen, verlor er im Mittelspiel den Faden und fand sich später in einem Endspiel mit Minusfigur wieder. Am Ende gewann der Favorit mit 3½:½.
Besser machte es die erste Vertretung gegen SF Kirchhellen. Schon früh sah sich Severin Matthes an Brett 3 einem starken Angriff ausgesetzt. Nach einem spekulativen Figurenopfer seines Gegners verteidigte sich Matthes sehr genau und bekam Konterchancen. Diese führten schließlich zu einem Turmgewinn und der 1:0 Führung. Christian Hibbeln (4) baute diese mit kraftvollem Angriffsspiel zum beruhigenden Vorsprung von 2:0 aus. Nun fehlte nur noch ein halber Punkt zum Gesamtsieg. Am vielversprechendsten sah hierbei Spitzenbrett Pascal Pütter aus. Aber auch Holger Hortolani an 2 bewegte sich immer sicher in der Remiszone. Mit einem sehenswerten Konter erzwang er schließlich die Punkteteilung zum Gesamtsieg und dem Erreichen der nächsten Runde. Pascal Pütter berechnete in dominanter Position eine Kombination falsch und verlor dabei einen wichtigen Bauern. Das anschließende Damenendspiel barg zwar durchaus Remischancen in Form eines Dauerschachs, aber der Gegner wehrte diese Drohungen alle sehr umsichtig ab und brachte letztlich seinen Mehrbauern bis zur Zweiten Reihe. Die Umwandlung ließ sich Pütter nicht mehr zeigen und gab zum 2½:1½ Endstand aus Oberhausener Sicht auf.
Im Viertelfinale ist SWOB I am Freitag den 13.10. beim Verbandsligisten SV Bottrop 21 zu Gast und hat dort sicherlich Chancen sogar das Halbfinale zu erreichen.
Br. | Rangnr. | SF Kirchhellen I | - | Rangnr. | SWOB I | 1½:2½ |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Sinnwell, Horst | - | 1 | Pütter, Pascal | 1:0 |
2 | 5 | Schüppel, Werner | - | 3 | Hortolani, Holger | ½:½ |
3 | 6 | Belitz, Marco | - | 5 | Matthes, Severin | 0:1 |
4 | 8 | Langer, Raimund | - | 1001 | Hibbeln, Christian | 0:1 |
Br. | Rangnr. | GE Horst 31 I | - | Rangnr. | SWOB II | 3½:½ |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Baerwolf, Steven | - | 10 | Kyas, Jens-Stefan | 1:0 |
2 | 3 | Kröger, Fabian | - | 11 | Gebauer, Reinhard | 1:0 |
3 | 6 | Becker, Marco | - | 18 | Hufnagel, Markus | ½:½ |
4 | 7 | Arndt, Olaf | - | 19 | Zimmer, Javier Miguel | 1:0 |
Schwarz-Weiß IV verliert Lokalderby bei OSV V deutlich
Zum Saisonauftakt hatte die vierte Mannschaft von Schwarz-Weiß Oberhausen im Lokalkampf gegen OSV V nichts zu bestellen und ging mit 2½:5½ baden.
Dabei ließ sich der Kampf gut an. Bereits nach einer Stunde und nur 20 Zügen setzte Neuzugang Armin Mühlberger (Foto/links) seinen Gegner Harald Rolle an Brett 7 nach äußerst kraftvollem Spiel matt. Der Ausgleich folgte postwendend. Rudi Maifeld (6/Foto 2. v. links) strich nur 20 Minuten später gegen "Altmeister" Gotthard Stieglitz die Segel. Das anschließende Remis zwischen Jürgen Schmidt (3/Foto 4. v. rechts) und Alfred Klesse spiegelte nach 90 Minuten den zu diesem Zeitpunkt gerechten Zwischenstand von 1½:1½ recht gut wider.
Der Kampf begann zu kippen, als Spitzenbrett Lars Stratmann (Foto 3. v. rechts)seine Stellung gegen Hans-Georg Koch nicht mehr verteidigen konnte und aufgab. Bernd Limberg (4/Foto 4. v. links) verdarb ein gutes Turmendspiel, welches ihm mindestens ein Remis bescheren sollte, noch zum Verlust gegen Marcel Lohse. Und schließlich besiegelte Martin Herzog (2/Foto 2. v. rechts) gegen den OSV Vorsitzenden Gerd Arlt den Verlust aus Schwarz-Weißer Sicht zum uneinholbaren 1½:4½ Zwischenstand. Nach dieser Triple-Null waren am Ende die Punkteteilungen von Josef Wilms (8/Foto 3. v. links) gegen Razvan-Constantin Grumaz und Anastasios Killus (5/Foto rechts) gegen Jens Nover nur noch Ergebniskosmetik.
Nach der Freirunde am Wahlsonntag sollte das Team um Neu-Mannschaftsführer Lars Stratmann bis zur 3. Runde am 25.10. genügend Mut geschöpft haben, um der zweiten Mannschaft von Gelsenkirchen Königsspringer im Lunchström erfolgreich Paroli bieten zu können.
Br. | Rangnr. | Oberhausener SV V | - | Rangnr. | SWOB IV | 5½:2½ |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 33 | Koch, Hans-Georg | - | 25 | Stratmann, Lars | 1:0 |
2 | 34 | Arlt, Gerd | - | 26 | Herzog, Martin | 1:0 |
3 | 35 | Klesse, Alfred | - | 27 | Schmidt, Jürgen | ½:½ |
4 | 36 | Lohse, Marcel | - | 28 | Limberg, Bernhard | 1:0 |
5 | 37 | Nover, Jens | - | 29 | Killus, Anastasios | ½:½ |
6 | 39 | Stieglitz, Gotthard | - | 30 | Maifeld, Rudolf | 1:0 |
7 | 5001 | Rolle, Harald | - | 32 | Mühlberger, Armin | 0:1 |
8 | 46 | Grumaz, Razvan-Constantin | - | 4002 | Wilms, Josef | ½:½ |
Jürgen Böcker wird Stadtmeister
WIr gratulieren unserem Schachfreund Jürgen "Doc" Böcker zum Gewinn der Velberter Stadtmeisterschaft 2015.
Schachspielen:
ist die Kunst, stets etwas weiter vorauszudenken als der Gegner.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||||
Rang | TNr | Teilnehmer | TWZ | G | S | R | V | Punkte | Buchh | BuSumm |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 4. | Böcker,Jürgen,Dr. | 1823 | 7 | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 25.5 | 181.0 |
2. | 9. | Kowalzick,Uwe | 1657 | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 30.0 | 179.5 |
3. | 2. | Szymaniak,Horst | 1909 | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 28.5 | 182.0 |
4. | 1. | Gillessen,Ernst,Dr. | 1970 | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 28.5 | 176.5 |
5. | 5. | Meyer,Klaus | 1787 | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 24.0 | 170.5 |
6. | 8. | Binas,Martin | 1685 | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.0 | 160.5 |
7. | 3. | Schönen,Detlef | 1842 | 7 | 3 | 1 | 2 | 3.5 | 22.0 | 173.0 |
8. | 7. | Rohleder,Oliver | 1732 | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 25.5 | 174.0 |
9. | 6. | Hafke,Joachim | 1734 | 7 | 2 | 1 | 3 | 2.5 | 25.5 | 166.5 |
10. | 11. | Schneider,Jens | 1230 | 7 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 21.0 | 162.5 |
11. | 10. | Mentz,Jürgen,Dr. | 1453 | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 20.0 | 164.0 |
12. | 12. | Beckers,Henner | 985 | 7 | 0 | 0 | 7 | 0.0 | 19.5 | 161.0 |
Ciornei verteidigt Titel
Mit souveränen 6 Punkten aus 7 Runden verteidigte Dragos Ciornei (OSV) seinen Stadtmeister-Titel im Schnellschach (2 x 15 min.). Einen Punkt dahinter, nur durch die bessere Feinwertung getrennt, folgen Martin Limberg (Schwarz Weiß Oberhausen), Bernd Laudage (SD Ostefeld) und Andre Krüger (Mülheim-Nord) auf den Plätzen 2 - 4. vor Andre Matzat (WD Borbeck) auf Platz 5 mit 4½ Punkten.
Traditionell richtete die Schachabteilung der Sportvereinigung Sterkrade Nord in der Vorweihnachtszeit die Stadtmeisterschaft im Schnellschach aus.
17 Spieler aus allen Oberhausener Schachvereinen, davon allein 7 von Schwarz Weiß Oberhausen, fanden den Weg in die Heinrich Böll Gesamtschule in Schmachtendorf. Von Anfang an spielte ausschließlich das oben genannte Quintett um den Titel. Hierbei konnte allerdings Ciornei alle Angriffsversuche der Konkurrenz abwehren. Lediglich der lange Zeit hartnäckigste Verfolger Andre Matzat in der 3. Runde sowie der spätere Vizemeister Martin Limberg in der Vorschlussrunde konnten Ciornei jeweils einen halben Zähler abringen. Während Ciornei sich ansonsten keine Blöße gab, nahmen sich die Verfolger in den direkten Duellen die Punkte immer wieder selbst ab, so dass keiner an Ciornei vorbeiziehen konnte und er somit verdienter Stadtmeister wurde. Bester Spieler des Gastgebers Sterkrade Nord wurde Klaus Peter Fuchs auf dem 8. Platz mit 3½ Punkten. Das Foto zeigt Bruno Fiori von SD Osterfeld (hinten) und Reinhard Gebauer von Schwarz Weiß Oberhausen (vorne).
Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde am Mo. d. 14.12.2015 | |||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | ELO | NWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | RaLstg | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Ciornei,Dragos,Dr | 2181 | 2139 | 16w1 | 12s1 | 4w1 | 5s½ | 3w1 | 2s½ | 9w1 | 6.0 | 2274 | 27.5 |
2. | Limberg,Martin | 2120 | 2102 | 15w1 | 9s1 | 5w0 | 3s½ | 4w1 | 1w½ | 8s1 | 5.0 | 2079 | 30.0 |
3. | Laudage,Bernd | 2159 | 2107 | 8s½ | 7w1 | 12s1 | 2w½ | 1s0 | 11w1 | 5s1 | 5.0 | 2034 | 27.5 |
4. | Krüger,Andre | 2109 | 2071 | 6s1 | 11w1 | 1s0 | 8w1 | 2s0 | 5w1 | 10s1 | 5.0 | 1937 | 29.0 |
5. | Matzat,Andre | 2114 | 2032 | 13w1 | 10s1 | 2s1 | 1w½ | 9w1 | 4s0 | 3w0 | 4.5 | 1992 | 31.0 |
6. | Grunwald,Günther | 1665 | 1599 | 4w0 | 13s½ | 16w½ | 7s1 | 12w1 | 10s0 | 11s1 | 4.0 | 1761 | 22.0 |
7. | Bensch,Arnold Hei | 1863 | 1810 | 10w0 | 3s0 | + | 6w0 | 14s1 | 12s1 | 13w1 | 4.0 | 1709 | 22.5 |
8. | Fuchs,Klaus-Peter | 1703 | 3w½ | 16s½ | 17w1 | 4s0 | 13w1 | 9s½ | 2w0 | 3.5 | 1816 | 24.5 | |
9. | Gebauer,Reinhard | 1954 | 1761 | 17s1 | 2w0 | 10s1 | 11w1 | 5s0 | 8w½ | 1s0 | 3.5 | 1754 | 26.0 |
10. | Bobovnik,Herbert | 1506 | 7s1 | 5w0 | 9w0 | 13s½ | 17s1 | 6w1 | 4w0 | 3.5 | 1748 | 24.5 | |
11. | Briese,Randolf | 1373 | + | 4s0 | 15w1 | 9s0 | 16w1 | 3s0 | 6w0 | 3.0 | 1689 | 25.0 | |
12. | Fiori,Bruno | 2133 | 1972 | 14s1 | 1w0 | 3w0 | 15s1 | 6s0 | 7w0 | + | 3.0 | 1679 | 25.5 |
13. | Langer,Manfred | 1709 | 1541 | 5s0 | 6w½ | 14s1 | 10w½ | 8s0 | 15w1 | 7s0 | 3.0 | 1638 | 24.0 |
14. | Hufnagel,Markus | 1680 | 1529 | 12w0 | 15s0 | 13w0 | + | 7w0 | 17s1 | 16s1 | 3.0 | 1557 | 16.0 |
15. | Holdsch,Peter-Mic | 1637 | 2s0 | 14w1 | 11s0 | 12w0 | + | 13s0 | 17w1 | 3.0 | 1532 | 18.5 | |
16. | Klamet,Walter | 1707 | 1s0 | 8w½ | 6s½ | 17w½ | 11s0 | + | 14w0 | 2.5 | 1435 | 21.5 | |
17. | Limberg,Bernhard | 1424 | 9w0 | + | 8s0 | 16s½ | 10w0 | 14w0 | 15s0 | 1.5 | 1240 | 20.0 |
Claus Nissen ist neuer Stadtmeister
Zur diesjährigen Blitzstadtmeisterschaft im Schach trafen sich 23 Spieler aus Oberhausen beim Ausrichter SWO, um unter ihnen den Besten zu ermitteln. Obwohl jedem Spieler pro Partie nur 5 Minuten zur Verfügung standen, dauerte es beim Spiel Jeder gegen Jeden nahezu 4½ Stunden, bis der Sieger feststand.
Am Ende war es ein Start-Ziel-Sieg für den OSV-Spieler Claus Nissen, der lediglich 2 Remis gegen seine Verfolger Martin Limberg (SWO) und Andrè Krüger (MH-Nord) abgab, und mit 21 Punkten in 23 Runden ein großartiges Ergebnis erreichte. Der anwesende SSB-Präsident Werner Schmidt ließ es sich trotz vorgerückter Stunde nicht nehmen ihm den Wanderpokal der Stadt Oberhausen persönlich zu überreichen.
Dragos Ciornei (OSV) landete mit 2 Punkten Abstand auf Rang 2, während sich lediglich einen halben Punkt dahinter Andrè Krüger und früherer Dauersieger Bernd Laudage (SDO) die Plätze 3 und 4 erspielten. Da Ciornei als amtierender Bezirksmeister bereits für die Endrunde auf Bezirksebene qualifiziert, und Krüger für Oberhausen nicht spielberechtigt ist, haben sich Martin Limberg (SWO; 17,5), Oliver Heisterkamp (SDO; 16,0) Christian Stefaniak (OSV; 15,5) sowie Bruno Fiori (SDO; 15,5) ebenfalls für die im Frühjahr stattfindende Endrunde qualifiziert.
Tabelle gibt es hier: