Schaut mal vorbei
jeden Freitag
Trainingszeiten:
in den Ferien nach Absprache !
17:00 -19:00 für jedermann
Ein weiteres Opfer von Covid-19
Hallo Schachfreunde.
Das neuartige Corona-Virus ist leider immer noch sehr aktiv.
Auch wenn das "normale" Leben ab dem 04.Mai so langsam wieder starten soll, sind dennoch sportliche Veranstaltungen bis auf Weiteres weiterhin untersagt.
Und eine Ende dieser Anweisung ist nicht in Sicht.
Wir haben lange gewartet und auf ein Wunder gehofft, denn wir wollten unsere "Fans" nicht enttäuschen. Doch leider ist die Absage des Oberhausener Jugendopens 2020 unumgänglich geworden.
Wir hoffen auf euer Verständnis.
Alles Gute und ein Wiedersehen in 2021.
Und bleibt bis dahin gesund.
Und sollte euch Covid-19 bereits erwischt haben, werdet wieder gesund.
Der Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen
wünscht allen Mitgliedern und Besuchern dieser Webseite
in diesen schweren Zeiten
Frohe Ostern
Neues Angebot auf dem Schachserver lichess.org
Hallo Schachfreunde,
Covid-19 hält die Welt in Atem, und unsere Regierung verbietet Gruppen mit mehr als 2 Personen.
Gut so, denn mehr Personen benötigt man für ein Schachspiel nicht. ?
Jetzt mal ernsthaft, die Situation ist für jeden Sporttreibenden eine Katastrophe. Eine Sportart lebt von sozialen Kontakten und dem miteinander. Der Flurschaden, sollte der Zustand noch länger andauern, wird immens sein und unsere Gesellschaft grundlegend verändern.
Was sich nicht ändern wird, sind die Regeln beim Schach. Und damit wir unseren Sport auch während der Kontaktbeschränkungen ausüben können, hat der Verein Schwarz-Weiß Oberhausen eine eigene Spielgruppe auf dem kostenlosen Schachserver lichess.org gegründet.
Zunächst findet das alles noch in lockerer Atmosphäre statt, doch sobald sich die Macher formiert haben, wird es freitags einen virtuellen Spielabend mit Turnieren geben, die wir auch prämieren wollen. Vielleicht wird später auch das Jugendtraining virtuell stattfinden. Kommt ganz darauf an wie lange die Kontaktbeschränkungen noch gelten. Ich befürchte, dass es mit Ende der Osterferien noch nicht vorbei ist.
Hier übrigens der Aufruf des 1.Spielleiters:
Liebe Schachfreunde,
alle Schachvereine sind derzeit auf unbestimmte Zeit geschlossen.Unser Verein organisiert sich gerade im Netz, auf der KOSTENLOSEN Plattform Lichess. Dort können jederzeit alle Formen des Schachspielens wahrgenommen werden. Schaut Euch doch einfach mal dort um und registriert und loggt Euch ein, wenn es Euch gefällt. Und wenn wir genügend zusammen haben, können wir sogar mal ein Vereinsturnier spielen. Alles geht, nichts muss.
Kontakt über: lichess.org
Um dem Verein Schwarz-Weiß Oberhausen beizutreten, müsst ihr allerdings am Rechner sein. Dort einfach oben den Reiter "Gemeinschaft" anwählen und "Schwarz-Weiß Oberhausen" eingeben. Mit der App fürs Handy geht das leider nicht.
LG
Michael
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Auch wenn das Spiel im Verein davon lebt, dass sich zwei gegenübersitzen und kommunizieren, ist der Onlineauftritt eine Möglichkeit nicht beim Wissen einzurosten. Und vielleicht hat jemand noch weitere Ideen, wie wir die schwierige Zeit überleben.
Euer Webmaster
Robert
Spielbetrieb wird eingestellt
Der Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen stellt, zunächst befristet bis zum 19.April, mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb ein.
Mit dem heutigen Tag (14.März 2020) hat unser Gastgeber, das katholische Stadthaus Oberhausen, alle Kurse und Veranstaltungen abgesagt. Diese Vorgabe gilt natürlich auch für uns, die wir Gäste im Stadthaus sind.
Deswegen wird es bis zum 19.April keinen Spiel- oder Trainingsbetrieb geben.
Es ist derzeit auch zu befürchten, dass sowohl unsere Aktivitäten bezüglich "Schach im Bero" (18. April) als auch das Jugendopen (17.Mai) dem Virus zum Opfer fallen werden.
Dauert die laut WHO Pandemie länger an, ist auch die "Vereinsfahrt" zum Echternacher Schnellschach-Open gefährdet.
Sollte sich etws Neues ergeben, werdet ihr es hier erfahren.
SWOB II und III kommen unter die Räder
Ersatzgeschwächt hatten beide Teams in ihren jeweiligen Gruppenspielen keine Chance und verloren parallel mit 1½:6½. Die Dritte hatte das Nachsehen im Lokalderby gegen OSV III. Unsere Zweite gegen Ligaprimus SF Katernberg V.
Gegen einen in Bestbesetzung aufpielenden OSV III gerieten wir ersatzgeschwächt und mit nur 7 Mann schnell auf die Verliererstraße. Der Überlegenheit von 65 bis 230 DWZ-Punkten an allen Brettern konnte nur punktuell Paroli geboten werden. Lichtblicke in diesem Sinne waren sicherlich das Remis von DSAM-Finalist Markus Hufnagel am Spitzenbrett gegen den 220 Punkte höher gerateten Martin Beierlein, aber auch die Punkteteilungen von Andreas Konrad an Brett 3 gegen Nachwuchsspieler Lennart Faber sowie Anastasios Killus (Brett 6) gegen Rudi Cordsen können daher durchaus als persönliche Erfolge gewertet werden. Bereits am 08.03. empfängt das Team von Robert Klein die Vierte Mannschaft der SF Katerberg und möchte nach Möglichkeit den Klassenerhalt sichern.
Ohne unsere nominellen Bretter 1 und 3 war auch die Zweite gegen Ligaprimus SF Katernberg V chancenlos. Bei einer DWZ-Überlegenheit von 70 bis 270 Punkten konnten auch hier nur 3 Spieler Akzente setzen. Die stärkste Leistung lieferte Ersatzspieler Jürgen Schmidt an Brett 8 ab. Sein 274 DWZ-Punkte stärkerer Gegner hatte in der bisherigen Saison immerhin 3½ aus 4 geholt. Umso stärker die Punkteteilung nach gut 100 Minuten in einem ausgeglichenen Mittelspiel. Robin Nierhaus (7) stand nach der Eröffnung zwar relativ passiv, aber die geschlossene Stellung wog Robins schlechten Läufer gegen den rückständigen Bauern des Gegners aus. Die Punkteteilung also völlig ok. Den dritten "Halben" steuerte Mannschaftsführer Michael Holl bei. Nachdem sein Gegner sich mit einem Springer im Leichtfigurenendspiel einen Bauern auf a7 abholte, drohte Michael diesen Springer wiederum zu fangen. Das verleitete den Essener dazu, für zwei weitere Bauern eine Figur zu opfern. Im weiteren Verlauf belief sich das Bauernverhältnis sogar auf 3 gegen 7. Aber eben auch mit einer Mehrfigur für Oberhausen. Geschickt verteidigte Michael die Bildung und Verwertung der gegnerischen Freibauern und eroberte wieder Material zurück. Gegen Ende wickelte er in ein Endspiel mit einem Springer gegen Springer + Bauer ab, welches technisch einfach Remis zu halten war.
In der nächsten Runde am 08.03. kommt es zum Lokalderby bei Sterkrade Nord I. Vielleicht lässt sich sogar ein Pünktchen aus dem Oberhausener Norden entführen.