Jugendopen 2023

 

Hallo Schachfreude.

Wir sind wieder da. :-)

Mit Stolz kündigen wir das 5. Oberhausener Jugendopen an.
Merkt euch den Termin: 04.06.2023

 

 

Hinter den Kulissen werden nun fleißig Vorbereitungen getroffen. Schaut von Zeit zu Zeit vorbei, um euch rechtzeitig anmelden zu können. Schließlich ist das Teilnehmerfeld auf 128 Spieler limitiert.

Wer garantiert vorne mit dabei sein möchte, schreibt mir unter . Ich werde euch benachrichtigen sobald die Anmeldung freigeschaltet ist.

 

   
Erneuter Shutdown

Einstellung des Spielbetriebs


Hallo Schachfreunde,

seit dem 14.August war das Schachspielen unter Covid-19 Bedingungen wieder in unserer Spielstätte möglich.

Viele Mitglieder und Gäste haben das Angebot genutzt wieder einmal "richtig" Schach spielen zu können.

Doch nach etwas mehr als zwei Monaten müssen wir der Realität ins Auge sehen: Covid-19 ist zurück.

Update 30.10.
Corona-Verodnung des Landes NRW §9 Absatz 1
Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig.

Wenn es keine Verlängerung gibt, sehen wir uns demnach frühestens am 04.12. wieder. Bleibt gesund

Aus diesem Grund wird der Spiel- und Trainingsbetrieb bis einschließlich 13.11.2020 ausgesetzt.

Die Zahlen der Neuinfizierten steigen überproportional an, so dass ein gesicherter Spielbetrieb auch mit verschärften Hygienemassnahmen nicht mehr möglich ist. Temporär wären wir nach der Corona-Verordnung des Landes NRW (Stand 18.10.2020) noch spielfähig, doch das Risiko einer Infektion ist einfach zu hoch. Und wer weiß, wann nicht diese Massnahmen verschärft werden.

Sollten sich die Infektionszahlen bis dahin wieder reduzieren, freuen wir uns darauf euch am 20.11. wieder begrüßen zu können.

Bis dahin bleibt gesund.

 

 

Restart Turnierbetrieb

Beginn mit Schnell- und Blitzschach

Hallo Schachfreunde,

seit dem 14.August ist das Schachspielen unter Covid-19 Bedingungen wieder in unserer Spielstätte möglich.

Nun beginnt Schritt 2 der vorsichtigen Annäherung an den "Normalbetrieb", selbstverständlich unter Einhaltung unserer Hygienevorschriften..

Den Anfang macht am 23. Oktober die 2.Runde der Blitzvereinsmeisterschaft 2020/21, gefolgt von der Schnellschachmeisterschaft am 30.10.2020.

Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.

 

 

 

Update: Neustart

Unser Hygiene-Konzept

Hallo Schachfreunde,

mittlerweile wird bei uns seit 4 Wochen wieder Schach gespielt.
Im großen Saal des Katholischen Erwachsenen- und Familienbildungswerks Oberhausen treffen sich jeden Freitag ca. 15-20 Mitglieder und Gäste, um ihr Hobby ausüben zu können.

Auch das Jugendtraining wurde wieder aufgenommen und wird nach Bedarf kontinuierlich ausgebaut.

Doch das Wichtigste füreinander ist die Einhaltung unserer Hygiene-Maßnahmen.
Jeder, der der Meinung ist, dass es ein Covid-19 Virus nicht gibt bzw. Vorsichtsmaßnahmen als unbegründet ablehnt, muss zum Schutz der anderen Gäste draußen bleiben.

Alle anderen sind herzlich eingeladen als Gäste des Schachvereins Schwarz-Weiß Oberhausen, dem sympathischen Verein in der Oberhausener Mitte, Schach zu spielen und auch zu erlernen.
Wir stehen für Schach als Breitensport, und wer das Spiel noch nicht kennt oder die Regeln beherrscht, dem bringen wir es bei.

 

Versprochen.

 

Hygienemaßnahmen bei SWOB, Stand 14.08.20

1. Der Besuch des Spielabends von SV Schwarz Weiß Oberhausen ist ausschließlich mit Maske/Visier gestattet. Personen mit erkältungsähnlichen Symptomen möchten bitte präventiv vom Besuch Abstand nehmen.

2. Am Eingang zum großen Spielsaal, vorläufig im Erdgeschoss, MÜSSEN sich alle Spieler mit einem bereitgestellten Hand-Desinfektionsmittel die Hände reinigen.

3. Zwecks Rückverfolgbarkeit tragen sich bitte ALLE Spieler UND Besucher in eine bereitgestellte Liste ein.

4. Alle Tische sind im Mindestabstand von 1,5 m oder mehr aufgestellt.

5. Ausschließlich am Tisch KANN die Maske abgenommen werden. In allen anderen Situationen MUSS diese wieder aufgesetzt werden.

6. Nach Beendigung der Spielpaarungen sprühen die 2 entsprechenden Spieler unbedingt ihr Spielmaterial mit dem bereitgestellten Flächen-Desinfektionsmittel ein und räumen es danach auch selbstständig weg.

7. Der Spielabend startet bis auf Weiteres um 17:00 h für die Kinder und Jugendlichen und geht dann fließend in den "Normalbetrieb" über. Dieser ist vorläufig bis ca. 22:00 h vorgesehen. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Neustart

1.Spielabend nach Ausbruch der Pandemie

Hallo Schachfreunde,

am Freitag war es endlich soweit, dass man sich bei Schwarz-Weiß Oberhausen beim Spiel wieder in die Augen schauen konnte. Unter Einhaltung von Hygienevorschriften (Gästeliste, Handdesinfektion, Maske tragen etc.) trafen sich im Laufe des Abends 17 Spieler, um ihrem Hobby zu frönen. Gäste, die nicht bereit waren der Hygieneordnung Folge zu leisten, wurden konsequent abgewiesen.

Nach 5 Monaten Online-Schach war es dann für viele eine Wohltat wieder einmal am Brett gegeneinander zu spielen, und dabei mehr oder weniger ernstgemeinte Gespräche zu führen.

Erfreulicherweise fanden auch 2 jugendliche Gäste den Weg zur Spielstätte, die sich während des Lockdowns das Spiel selbst beigebracht haben, und nun wissen wollten, was ihnen erfahrene Trainer im persönlichen Training über Taktik, Strategie und Eröffnung erzählen können.

Am Ende waren sich alle Anwesenden einig, dass es endlich wieder Zeit wurde am Brett unseren Sport ausüben zu können. Da das KEFB Oberhausen so freundlich war uns den großen Saal zu überlassen (Herzlichen Dank dafür), sind wir mit 17 Spielern im Laufe des Abends noch nicht an der Kapazitätsgrenze angekommen. Wer möchte ist daher herzlich eingeladen mitzuspielen. Eine vorherige Anmeldung an Rudi Maifeld zwecks Planung wäre hilfreich.

Wir sehen uns.

Darum boomt Schach in Deutschland

Ein Beitrag im ZDF und Geschichten von Spielern

Hallo Freunde des Schachsports

Lange mussten wir warten, bis es mal wieder einen Beitrag von unserem geliebten Sport im Fernsehen gab.

Unter dem Titel "Darum boomt Schach in Deutschland" zeigte das ZDF am 12.07.2020 innerhalb seiner - Achtung! - Sportreportage einen Beitrag zum 15-jährigen Jungtalent Vincent Keymer, der damit Deutschlands jüngster Großmeister ist.

Den Beitrag könnt ihr euch hier bei Youtube ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=HfnZEcCy-zI

Leider ist derzeit Corona bedingt kein Live-Unterrricht möglich. Doch lässt sich Schach wie keine andere Sportart auch online unterrichten. Erste Einblicke in den Sport vermitteln zahlreiche Videos für Anfänger auf YouTube. Und wer mehr wissen möchte findet bei uns - voraussichtlich wieder nach den Sommerferien - die Trainer, die einen vielleicht zum nächsten Großmeister machen.

---------------

Und noch etwas für einen gemütlichen Leseabend.

Unter https://chess.mulder.at/category/schachfiguren/ berichten 75 Schachspieler unterschiedlicher Spielstärke (von Amateur bis Meister) wie sie zu Schach gekommen sind, und was sie bereits alles erlebt haben.

Kurzum, interessante Geschichten von Schachspielern - frei aus dem Leben gegriffen, ohne Fake und nur die nackte Wahrheit.

Viel Spaß beim Lesen.

 

   

Spielzeiten  

Alternativ ist der Verein auch online bei lichess.org vertreten.
Schaut mal vorbei
 
Spielabend:
jeden Freitag
19:00 - ???
jeder findet einen Partner
in seiner Spielstärke
_______
 

Trainingszeiten:
in den Ferien nach Absprache !

jeden Freitag:
17:00 -19:00 für jedermann
Spielstärke: Anfänger / Fortgeschrittener

 

   

Termine  

So Apr 02 @14:00
Herv. Dorsten II - SWOB II
Fr Apr 14 @19:30
2. Rd. Blitz-VM 2023
So Apr 16 @14:00
SV Günnigfeld I - SWOB I
So Apr 16 @14:00
ÖSV IV - SWOB III
Sa Apr 22 @10:00
13. BERO-Schach
So Apr 23 @14:00
SWOB II - SV Bottrop 21 II
So Apr 30 @14:00
SWOB I - SV Welper II
So Mai 07 @14:00
SG Gladbeck II - SWOB II
Fr Mai 12 @19:30
2. Rd. Rapid-VM 2023
So Mai 14 @14:00
SG Drewer I - SWOB I
Fr Jun 23 @19:30
3. Rd. Blitz-VM 2023
   

Log-In  

   

Besucherzähler

Heute 4

Gestern 38

Woche 197

Monat 4

Insgesamt 186072

Aktuell sind 8 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

   
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (https://schach-swob.de/datenschutz.html). Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Bei einer Ablehnung sind Einschränkungen beim Anzeigen von Informationen der Seite möglich.