Schaut mal vorbei
jeden Freitag
Trainingszeiten:
in den Ferien nach Absprache !
17:00 -19:00 für jedermann
Es ist vollbracht, der Umzug in unsere neue Spielstätte ist vollzogen.
Ab dem 22.September ihr wie gewohnt an unserem Vereinsabend an unserer neuen Adresse
„Gleis 51“
Mülheimer Str. 111
46045 Oberhausen
teilnehmen.
Und wie immer sind uns Gäste herzlich willkommen.
Wir sind aber auch ab sofort zweigeteilt unterwegs.
Wer uns bei den Mannschaftskämpfen anfeuern möchte (bitte keine Vuvuzela mitbringen), findet uns bei unserer sonntäglichen Ausweichspielstätte
„Bistro Jederman“
Gildenstr. 19 (Marktplatz)
46117 Oberhausen-Osterfeld
Wer kennt gute Schachseiten?
Hallo Schachfreunde,
in Zeiten, in denen es kein Front-Training geben darf, müssen wir uns anderweitig fit halten.
Das Internet ist ein Sammelplatz von guten Seiten. Die Einen versorgen uns mit Informationen, Andere sorgen dafür, dass wir unser Wissen in Bezug auf unseren Sport erweitern.
Schreibt mir, welche Schach-Seiten euch besonders gut gefallen. Schreibt mir auch, warum sie euch so gut gefallen. Schreibt eure Ideen an und ich werde sie hier veröffentlichen. Wenn ihr euren Realnamen hier nicht lesen wollt, dann kann ich den Link auch ohne Namensnennung veröffentlichen.
Nur Mut.
Aller Anfang ist schwer, deswegen werde ich den Anfang machen.
-----
03.05.2020 Chessense - Die Schachschule https://chessence.de/
Leider immer noch keine Zuschriften. :-(
Und Covid-19 hat das Land immer noch im Griff.
So wie es aussieht, werden wir unseren Sport in diesem Halbjahr nicht mehr face-to-face ausüben dürfen.
Umso wichtiger ist es sich auf den Moment des Neustarts vorzubereiten, um anschließend wie der Phoenix aus der Asche wieder hervorzusteigen. Nutzt die Zeit bis dahin, euer Spiel zu verbessern.
Heute wieder eine Seite, die verspricht das Niveau eines Spielers anzuheben. Chessense ist der Online-Auftritt der Schachschule von Großmeister Niclas Huschenbeth, welcher in den Jahren 2010 und 2019 den Titel des deutschen Meisters erringen konnte.
Ich hatte mich vor etwa 3 Wochen zu einem kostenlosen Probetraining für die Spielstärke DWZ 1400-1700 angemeldet. Auf der Seite https://schachtraining.de/kostenloses-schachtraining-von-chessence/ findet ihr den dazugehörigen Link zum Anmelden. Lektion 3+4 bekommt ihr dann wahrscheinlich noch mit.
Doch nun zu meinen Erfahrungen..
Vielleicht mag es an mir liegen und daran, dass ich mich seit nunmehr 3 Monaten so gar nicht mit Schach beschäftige, doch die übersandten Aufgaben waren schon sportlich. Es waren Taktikaufgaben, deren Motive mir nicht einfach aufgefallen sind. Ich befürchte einfach mal, Übung macht auch hier den Meister. Beim kostenlosen Training gibt es zusätzlich Aufgaben aus der Kategorie Gemischtes (Eröffnung-Mittelspiel-Endspiel), deren Lösungen anschließend ausführlich im Video erklärt worden sind.
Wer auf Basics nicht so viel setzt, sondern sich lieber gezielt auf verschiedene Schwachpunkte stürzen möchte, findet dazu ebenfalls Kurse, die z.B. das Mittelspiel abdecken. Diese sind etwas günstiger als eines der Komplettpakete, sind aber auch in diesen enthalten. Beispielvideos dazu findet ihr ebenfalls auf der Seite.
149,00 € je Grundkurs mit 12 Lektionen, wobei ein Trainingsprogramm aus 3 Kursen besteht, sind nicht besonders günstig. Bucht man alle Kurse eines Trainingsprogramm erhält man 10% Rabatt und ist mit ca. 400,00 € für 9 Monate versorgt. Auf der oben erwähnten Seite https://schachtraining.de/kostenloses-schachtraining-von-chessence/ steht derzeit noch ein 10% Rabattcode. Wer sich für das Trainingsprogramm interessiert, sollte zuschlagen.
Robert Klein (Webmaster)
Um die Beiträge auch für ein Smartphone übersichtlich zu halten, wurden die früheren Linkbesprechungen nach https://schach-swob.de/favoriten.html ausgelagert.
Bisherige Themen waren die Webseiten der Chesstigers, der Podcast Schachgeflüster sowie die Vorstellung des Wahlfach Schach am Gymnasium Ohlstedt.
Ein weiteres Opfer von Covid-19
Hallo Schachfreunde.
Das neuartige Corona-Virus ist leider immer noch sehr aktiv.
Auch wenn das "normale" Leben ab dem 04.Mai so langsam wieder starten soll, sind dennoch sportliche Veranstaltungen bis auf Weiteres weiterhin untersagt.
Und eine Ende dieser Anweisung ist nicht in Sicht.
Wir haben lange gewartet und auf ein Wunder gehofft, denn wir wollten unsere "Fans" nicht enttäuschen. Doch leider ist die Absage des Oberhausener Jugendopens 2020 unumgänglich geworden.
Wir hoffen auf euer Verständnis.
Alles Gute und ein Wiedersehen in 2021.
Und bleibt bis dahin gesund.
Und sollte euch Covid-19 bereits erwischt haben, werdet wieder gesund.
Der Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen
wünscht allen Mitgliedern und Besuchern dieser Webseite
in diesen schweren Zeiten
Frohe Ostern
Neues Angebot auf dem Schachserver lichess.org
Hallo Schachfreunde,
Covid-19 hält die Welt in Atem, und unsere Regierung verbietet Gruppen mit mehr als 2 Personen.
Gut so, denn mehr Personen benötigt man für ein Schachspiel nicht. ?
Jetzt mal ernsthaft, die Situation ist für jeden Sporttreibenden eine Katastrophe. Eine Sportart lebt von sozialen Kontakten und dem miteinander. Der Flurschaden, sollte der Zustand noch länger andauern, wird immens sein und unsere Gesellschaft grundlegend verändern.
Was sich nicht ändern wird, sind die Regeln beim Schach. Und damit wir unseren Sport auch während der Kontaktbeschränkungen ausüben können, hat der Verein Schwarz-Weiß Oberhausen eine eigene Spielgruppe auf dem kostenlosen Schachserver lichess.org gegründet.
Zunächst findet das alles noch in lockerer Atmosphäre statt, doch sobald sich die Macher formiert haben, wird es freitags einen virtuellen Spielabend mit Turnieren geben, die wir auch prämieren wollen. Vielleicht wird später auch das Jugendtraining virtuell stattfinden. Kommt ganz darauf an wie lange die Kontaktbeschränkungen noch gelten. Ich befürchte, dass es mit Ende der Osterferien noch nicht vorbei ist.
Hier übrigens der Aufruf des 1.Spielleiters:
Liebe Schachfreunde,
alle Schachvereine sind derzeit auf unbestimmte Zeit geschlossen.Unser Verein organisiert sich gerade im Netz, auf der KOSTENLOSEN Plattform Lichess. Dort können jederzeit alle Formen des Schachspielens wahrgenommen werden. Schaut Euch doch einfach mal dort um und registriert und loggt Euch ein, wenn es Euch gefällt. Und wenn wir genügend zusammen haben, können wir sogar mal ein Vereinsturnier spielen. Alles geht, nichts muss.
Kontakt über: lichess.org
Um dem Verein Schwarz-Weiß Oberhausen beizutreten, müsst ihr allerdings am Rechner sein. Dort einfach oben den Reiter "Gemeinschaft" anwählen und "Schwarz-Weiß Oberhausen" eingeben. Mit der App fürs Handy geht das leider nicht.
LG
Michael
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Auch wenn das Spiel im Verein davon lebt, dass sich zwei gegenübersitzen und kommunizieren, ist der Onlineauftritt eine Möglichkeit nicht beim Wissen einzurosten. Und vielleicht hat jemand noch weitere Ideen, wie wir die schwierige Zeit überleben.
Euer Webmaster
Robert
Spielbetrieb wird eingestellt
Der Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen stellt, zunächst befristet bis zum 19.April, mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb ein.
Mit dem heutigen Tag (14.März 2020) hat unser Gastgeber, das katholische Stadthaus Oberhausen, alle Kurse und Veranstaltungen abgesagt. Diese Vorgabe gilt natürlich auch für uns, die wir Gäste im Stadthaus sind.
Deswegen wird es bis zum 19.April keinen Spiel- oder Trainingsbetrieb geben.
Es ist derzeit auch zu befürchten, dass sowohl unsere Aktivitäten bezüglich "Schach im Bero" (18. April) als auch das Jugendopen (17.Mai) dem Virus zum Opfer fallen werden.
Dauert die laut WHO Pandemie länger an, ist auch die "Vereinsfahrt" zum Echternacher Schnellschach-Open gefährdet.
Sollte sich etws Neues ergeben, werdet ihr es hier erfahren.